Prof. Dr. Michael Scheel

Diplom-Kaufmann und Steuerberater

 

 

 

 

 

 

Lebenslauf

seit 2021Professor für Betriebswirtschaftliche Steuerlehre an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg Mannheim
seit 2020Mitherausgeber der Zeitschrift DStRK - Deutsches Steuerrecht kurzgefasst
2015 - 2021Leiter des Studiengangs RSW Steuern und Prüfungswesen an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg Villingen-Schwenningen
2014 - 2021Professor für Betriebswirtschaftliche Steuerlehre an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg Villingen-Schwenningen
2013 - 2014Lehrbeauftragter an der Goethe-Universität, Frankfurt/M.
2011Bestellung zum Steuerberater
2009Promotion zum Dr. rer. pol.; Thema der Dissertationsschrift: „Steuerliche Gewinnermittlung und Rechnungsabgrenzungsposten“, Goethe-Universität, Frankfurt/M.
2008 - 2014PricewaterhouseCoopers AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, Frankfurt/M., Prokurist in der Steuerabteilung
2004 - 2008Fachhochschule für Ökonomie und Management (FOM), Frankfurt/M., Freiberuflicher Dozent für Betriebliche Steuerlehre
2003 - 2008Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, insb. Betriebswirtschaftliche Steuerlehre, Professor Dr. Winfried Mellwig, Goethe-Universität, Frankfurt/M.
2003Diplom-Kaufmann - Goethe-Universität, Frankfurt/M.

Publikationen

2021Scheel, Michael: Beherrschungsidentität bei treuhänderischer Bindung der mehrheitlich an einer Besitzgesellschaft beteiligten Kommanditistin, in: DStRK, 2021, S. 259
2021Scheel, Michael: Begünstigung von Grundstücken im Betriebsvermögen bei Nutzungsüberlassung an Dritte, in: DStRK, 2021, S. 236
2021Scheel, Michael: Doppelte Besteuerung der gesetzlichen und privaten Altersversorgung, in: DStRK, 2021, S. 159
2021Scheel, Michael: Vermietungseinkünfte aus in der Schweiz belegenem Grundbesitz – Unionsrechtmäßigkeit der Hinzurechnungsbesteuerung im Drittstaatenfall, in: DStRK, 2021, S. 113
2021Scheel, Michael: Doppelte Besteuerung der gesetzlichen und privaten Altersversorgung, in: DStRK, 2021, S. 158
2021Scheel, Michael: Ertragsteuerrechtliche Beurteilung der Veräußerung von im Privatvermögen gehaltenen Wirtschaftsgütern über eine Internetplattform, in: DStRK, 2021, S. 60
2020Scheel, Michael / Glatz Philipp: Zur Ermittlung des Gewinns aus der Veräußerung eines zum Betriebsvermögen gehörenden, jedoch teilweise privat genutzten Kfz, in: DStRK, 2020, S. 311
2020Scheel, Michael / Glatz Philipp: Keine Gewährung einer Steuerermäßigung bei Belastung mit Erbschaftsteuer trotz schuldloser Überschreitung des Begünstigungszeitraums, in: DStRK, 2020, S. 303
2020Scheel, Michael: Keine gewerbesteuerliche Hinzurechnung für die Anmietung von Messestellplätzen, in: DStRK, 2020, S. 244
2020Scheel, Michael / Glatz Philipp: Begünstigung von Grundstücken im Betriebsvermögen bei Nutzungsüberlassung an Dritte, in: DStRK, 2020, S. 192
2020Scheel, Michael: Abzug vergeblicher Rechtsverfolgungskosten als Nachlassverbindlichkeit, in: DStRK 2020, S. 180
2020Scheel, Michael: Rückgängigmachung eines Investitionsabzugsbetrags trotz durchgeführter Investition wegen unterbliebener Hinzurechnung im Investitionsjahr, in: DStRK 2020, S. 144
2020Scheel, Michael: Einkommensteuerliche Behandlung von Kapitalabfindungen für Kleinbetragsrenten aus Altersvorsorgeverträgen, in: DStRK 2020, S. 116
2020Scheel, Michael / Glatz Philipp: Keine Steuerbefreiung für Familienheim bei Aufgabe der Selbstnutzung zu Wohnwecken und Abriss, in: DStRK, 2020, S. 137
2020Förschle, Gerhart / Scheel, Michael: Sanierungsmaßnahmen und ihre Bilanzierung - Steuerliche Aspekte der Sanierung, in: Sonderbilanzen, 6. Auflage, Verlag C.H.Beck, 2020
2020Deubert, Michael / Scheel, Michael: Rechnungslegung des Einzelkaufmann bei Unternehmensaufgabe -Steuerliche Besonderheiten, in: Sonderbilanzen, 6. Auflage, Verlag C.H.Beck, 2020
2019Korn, Christian / Scheel, Michael: (Keine) Zukunft der gewerblichen Infektion von Personengesellschaften, in: DStR 2019, S. 1665
2016Förschle, Gerhart / Scheel, Michael, Sanierungsmaßnahmen und ihre Bilanzierung - Steuerliche Aspekte der Sanierung, in: Sonderbilanzen, 5. Auflage, Verlag C.H.Beck, 2016.
2016Deubert, Michael / Scheel, Michael: Rechnungslegung des Einzelkaufmann bei Unternehmensaufgabe -Steuerliche Besonderheiten, in: Sonderbilanzen, 5. Auflage, Verlag C.H.Beck, 2016.
2014Scheel, Michael (u.a.): Vorzeitige Beendigung eines Ergebnisabführungsvertrags: Anteilsveräußerung als „wichtiger Grund“, in: steuern + recht, Mai/Juni/Juli  2014, S. 11
2014Scheel, Michael (u.a.): Einbringung eines Betriebs in eine Personengesellschaft gegen ein Mischentgelt, in: steuern + recht, Februar/März/April 2014, S. 14
2014Scheel, Michael (u.a.): Buchwertübertragung von Wirtschaftsgütern zwischen beteiligungsidentischen Personengesellschaften, in: steuern + recht, Dezember 2013/Januar 2014, S. 16
2013Scheel, Michael (u.a.): Personelle Verflechtung bei Betriebsaufspaltung, in: steuern + recht, Oktober/November 2013, S. 10
2013Scheel, Michael (u.a.): Passivierung „angeschaffter“ Pensionsrückstellungen, in: steuern + recht, Mai/Juni 2013, S. 16
2013Scheel, Michael (u.a.): Übertragung eines Grundstücks aus dem Sonderbetriebs- in das Gesamthandsvermögen: Realisierung eines Gewinns?, in: steuern + recht, März/April 2013, S. 16
2012Scheel, Michael (u.a.): Rückstellungen wegen zukünftiger Betriebsprüfung bei Großbetrieben, in: steuern + recht, Oktober/November 2012, S. 25
2012Scheel, Michael (u.a.): Teilwertabschreibungen auf Gesellschafterdarlehen: keine Anwendbarkeit des Halbabzugsverbots, in: steuern + recht, August/September 2012,  S. 17
2012Scheel, Michael (u.a.): Zum Erlass aus Billigkeitsgründen bei Sanierungsgewinnen, in: steuern + recht, Juni/Juli 2012, S. 11
2012Scheel, Michael (u.a.): Passivierung „angeschaffter“ Rückstellungen bei steuerlichem Ausweisverbot, in: steuern + recht, April/Mai 2012, S. 15
2012Scheel, Michael (u.a.): Finanzunternehmen und Eigenhandelsabsicht, in: steuern + recht, Februar/März 2012, S. 15
2012Scheel, Michael (u.a.): Betriebsaufspaltung: eingetragene Genossenschaft und Gesellschaft bürgerlichen Rechts, in: steuern + recht, Dezember 2011/Januar 2012, S. 10
2011Scheel, Michael (u.a.): Zur Anwendung des Halbabzugsverbots bei der Veräußerung wesentlicher Beteiligungen, in: steuern + recht, August/September/Oktober 2011, S. 9
2011Scheel, Michael (u.a.): Personelle Verflechtung bei der Betriebsaufspaltung: Einstimmigkeitsprinzip und Mehrheitsbeteiligung, in: steuern + recht,  November 2011, S. 23
2011Scheel, Michael (u.a.): Ermittlung des Veräußerungsgewinns nach Paragraf 17 Absätze 1 und 2 Einkommensteuergesetz, in: steuern + recht, Juli 2011, S. 9
2011Scheel, Michael (u.a.): Mindestlaufzeit des Gewinnabführungsvertrags bei körperschaftsteuerlicher Organschaft, in: steuern + recht, Juni 2011, S. 9
2011Scheel, Michael (u.a.): Gewerbesteuer: keine erweiterte Kürzung bei Beteiligung an einer Zebragesellschaft, in: steuern + recht, Mai 2011, S. 11
2011Scheel, Michael (u.a.): Wertveränderung einer Kaufpreisforderung als Teil des Veräußerungsgewinns nach § 8 b Absatz 2 Körperschaftsteuergesetz, in: steuern + recht, April 2011,  S. 16
2011Scheel, Michael (u.a.): Ertragsteuerliche Organschaft: tatsächliche Durchführung des Ergebnisabführungsvertrags, in: steuern + recht, Februar 2011, S. 23
2011Scheel, Michael (u.a.): Laufende Gewinnzurechnung des ausscheidenden Mitunternehmers bei abweichendem Wirtschafts-jahr, in: steuern + recht, Dezember/Januar 2011,  S. 29
2010Scheel, Michael (u.a.): Besteuerungszeitpunkt bei Veräußerung eines Anteils und Stundung des Kaufpreises, in: steuern + recht,  11/2010, S. 11
2010Scheel, Michael (u.a.): Passivierung „angeschaffter“ Drohverlustrückstellungen, in: steuern + recht, 5/2010, S. 12
2010Scheel, Michael (u.a.): Betriebsaufspaltung: Teilwertabschreibung einer Forderung des Besitzunternehmens gegen die Betriebsgesellschaft, in: steuern + recht, 4/2010, S. 12
2010Scheel, Michael (u.a.): Hinzurechnung einer Teilwertabschreibung bei der Ermittlung des Gewerbeertrags einer Organschaft, in: steuern + recht, 3/2010, S. 11
2010Scheel, Michael (u.a.): Veräußerungsfreibetrag darf nur einmal in Anspruch genommen werden, in: steuern + recht, 1/2010, S. 10
2010Scheel, Michael: Rechnungsabgrenzungsposten und steuerliche Gewinnermittlung, zugl.: Frankfurt/Main, Univ., Diss., 2009, Frankfurt: Peter Lang, 2010
2009Scheel, Michael (u.a.): Aufnahme eines Gesellschafters: Berechtigung zur Absetzung für Abnutzung, in: steuern + recht, 11/2009, S. 20
2009Scheel, Michael (u.a.): Teilwertabschreibung bei abnutzbaren Wirtschaftsgütern, in: steuern + recht, 10/2009, S. 19
2009Scheel, Michael (u.a.): Gewerbesteuer: Wegfall des Verlustvortrags mit Ausscheiden des atypisch stillen Gesellschafters, in: steuern + recht, 7/2009, S. 18
2009Scheel, Michael (u.a.): Gewerbliche Abfärbung: keine freiberuflichen Einkünfte einer Mitunternehmerschaft bei mittelbarer Beteiligung eines Berufsfremden, in: steuern + recht, 5/2009, S. 14
2009Scheel, Michael (u.a.): Verdeckte Gewinnausschüttung an eine dem Gesellschafter nahestehende Kapitalgesellschaft, in: steuern + recht,  4/2009, S. 13
2009Scheel, Michael (u.a.): Verpachtung an Komplementär: unter Umständen keine erweiterte Kürzung des Gewerbeertrags, in: steuern + recht, 2/2009, S. 39
2009Scheel, Michael (u.a.): Erhöhung einer Pensionszusage als verdeckte Gewinnausschüttung, in: steuern + recht, 3/2009, S. 12

Online-Seminare

2021Fachassistent/-in Digitalisierung und IT-Prozesse
2020Ausgewählte Fragestellungen im Zusammenhang mit der gewerblichen Personengesellschaft
2019Die Besteuerung von Personengesellschaften - Grundlagen
2019Die Besteuerung von Personengesellschaften - Gewerbesteuer
2019Die Besteuerung von Personengesellschaften - Ergänzungsbilanzen
2019Die Besteuerung von Personengesellschaften - Einkommensteuer
2018Jahresabschlussanalyse
2018Fallstudien: Bilanzierung
2016Grundlagen der Bilanzierung und Bewertung anhand ausgewählter Bilanzposten
2016Besonderheiten bei der Bilanzierung von Personen- und Kapitalgesellschaften

Mehr als Steuern!

Ich habe drei große Leidenschaften in meinem Leben. Zum einen meine Familie, die unangefochten auf Platz 1 steht. Danach kommen "Eintracht Frankfurt" und das "Deutsche Steuerrecht" mit all seinen Facetten. An den beiden letzteren Leidenschaften möchte ich Sie gerne mit dieser Website teilhaben lassen.

Steuerlinks

Hier finden Sie das Steuerrecht Online!

Fußball

Europas beste Mannschaft!

Seminare und mehr!

Flipped Classroom

Berechnungstools

Steuerlast und mehr!

Quiz

Fragen rund um das Steuerrecht!

WST - Mehr als Steuern!

Steuern kurz und bündig!